Inhalt: Der innere Weg zu mehr Gelassenheit: Wenn dich Dinge schnell aus der Fassung bringen, du innere Unruhe und Ängste hast, die Dich daran hindern, eine Situation zu entstressen oder Du dich einfach über vieles zu schnell aufregst und Dich nicht mehr erden kannst, dann ist das, was man sich meist sehnlichst wünscht, etwas mehr Gelassenheit... Gelassenheit ist in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren. Ein Weg, neben den eigenen Ressourcen an Ablenkung und Entspannung, die man selbst schon für sich entwickelt hat (z.B. sich ablenken, schöne Dinge tun, Interessen nachgehen, sich bewegen und Sport), sind Entspannungstechniken, die einen Weg zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit begleiten und Gelassenheit stärken. Ein erhöhter Stresslevel im Inneren oder angetriggert durch Ereignisse im Außen, erschweren meist den Weg der eigenen Selbstberuhigung. Mit Entspannungstechniken in die Gelassenheit Erhöht sich deine Stressbelastbarkeit in fordernden Situationen und Du kannst durch sie kurz abschlaten und einen "reboot" machen. Nutze also Entspannungsverfahren für das Wachstum von mehr innerer Gelassenheit und hab keine Angst, dass du deinen Fokus und Deine Konzentration verlierst. Nach mehrmaligem erfolgreichem Anwenden wirst Du wacher, gelassener und klarer sein, als vor der Übung. Dieses Hörbuch bietet dir an, 3 anerkannte Entspannungstechniken in einer jeweiligen Tiefenentspannungs-Übung anzuwenden. Probiere es doch einmal aus, Vorkenntnisse benötigst du keine. Gefällt Dir eine der 3 Techniken besonders, oder wirkt sie bei dir besonders und du kommst in einen Zustand der Gelassenheit, dann vertiefe doch diese Entspannungstechnik. Hierzu gibt es weiterführende Hörbücher zu Atementspannung, Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung. Umfang: 39 Min.
Inhalt: Das epische Finale der erfolgreichen Romantasy-Reihe "Izara" Die Hexenkönigin wurde wiedererweckt und hat der Liga den Krieg erklärt. Einzig Lucian, der nun über das ewige Feuer verfügt, könnte Mara noch Einhalt gebieten. Doch seit Ari in seinen Armen gestorben ist, hat der Brachion nur ein Ziel vor Augen: Rache an Tristan und seinem Vater. Auf seiner Jagd steckt er die Welt der Primus und Menschen in Brand und ist auf dem besten Weg, zu dem rücksichtslosen Tyrannen zu werden, von dem die Izara-Legende berichtet. Und Ari ... Ari muss all dem hilflos zusehen. Körperlos schwebt sie über dem Geschehen, da ihre menschliche Hälfte zwar gestorben ist, doch die unsterbliche Essenz in ihr überlebt hat. Niemand nimmt sie wahr - niemand, außer dem Mann, der sie getötet hat. Umfang: 480 S. ISBN: 978-3-522-65410-4
Inhalt: Der dritte Teil der packenden Romantasy-Reihe von Julia Dippel. Ari glaubt, ihre große Liebe Lucian für immer verloren zu haben, und begibt sich auf die verzweifelte Suche nach seinem Mörder. Vor allem Lucians Vater rückt ins Fadenkreuz. Der mächtige Dämon fühlt sich in die Ecke gedrängt und setzt einen tödlichen Brachion auf Ari an. Doch der ist kein Unbekannter und stellt Aris Welt auf den Kopf ... Umfang: 448 S. ISBN: 978-3-522-65409-8
Inhalt: Na super. Wegen ihrer Fünf in Englisch wird Roxy in den Sommerferien zu ihrem bislang unbekannten Vater auf dessen Pferderanch in Amerika verbannt. Und Roxy HASST Tiere. Und Stallgeruch erst recht. Das wird kein bisschen besser, als sie Cale kennenlernt, der sich um die Pferde kümmert und verdammt gut aussieht, sie aber für eine komplette Idiotin hält. Dabei checkt Roxy als einzige, dass auf der Ranch etwas nicht stimmt: Warum verschwinden immer wieder Pferde von den Weiden - und warum verlaufen alle Ermittlungen im Sande? Nur ein Wesen gibt es, von dem Roxy sich in dieser Einöde verstanden fühlt. Und das ist ausgerechnet der völlig unberechenbare Hengst Hot Coffee, der niemanden an sich heranlässt. Außer Roxy. Was ist sein Geheimnis? Nach und nach deckt Roxy die Machenschaften einer kaltblütigen Pferdemafia auf ... und gerät in große Gefahr. Umfang: 290 S. ISBN: 978-3-649-62526-1
Inhalt: "False Friends" sind Wörter, die gleich oder ähnlich klingen, aber ganz unterschiedliche Bedeutungen haben: "actual" ist nicht die Übersetzung von "aktuell"? "to become" ist nicht "bekommen" und ein Dom ist auch kein "dome". In diesem kurzen Wörterbuch sind die 1500 wichtigsten False Friends zusammengestellt, mit Übersetzungen und Beispielsätzen - damit sie sich besser einprägen. Schlagworte:Faux amis, Wörterbuch Umfang: 129 S. ISBN: 978-3-15-960768-9
Inhalt: Eiskalter Engel, Femme fatale oder unschuldiges Opfer? In Buenos Aires ist die amerikanische Studentin Lily Hayes des Mordes an ihrer Zimmergenossin angeklagt. Während der Staatsanwalt einen Schuldspruch fordert, setzt ihr Vater alles daran, Lily frei zu bekommen. Doch ist sie wirklich frei von Schuld? Jennifer duBois ist der Shootingstar der US-amerikanischen Literatur. Der Fall ihrer Altersgenossin Amanda Knox hat sie tief bewegt. In einem schonungslosen und nuancierten Roman erzählt sie von einem ebenso guten wie schlechten Mädchen. "Jennifer duBois ist zu jung, um dermaßen talentiert zu sein. Ich wünschte, ich wäre wie sie." Gary Shteyngart. "Erzählmächtig." Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Dieser Roman ist eine emotionale und philosophische Meisterpartie." Buch aktuell. Umfang: 332 S. ISBN: 978-3-8412-0841-5
Inhalt: Wir sind die Roboter Alle reden vom Menschen 4.0. Der sei kreativ, selbstverantwortlich und eigeninitiativ - aber in Wirklichkeit werden wir hart dressiert und im Tagesgeschäft von Prozessorientierung und Dauerkontrollen gequält. Die Großsysteme haben die Menschen roboterisiert. Und dann sollen eben dieselben innovativ und neugierig sein? Gunter Dueck führt die grausame Unternehmensrealität vor Augen - unbarmherzig scharf, hinreißend nah am Objekt. Die Unternehmen handeln zukunftsfeindlich, wenn sie ihre Mitarbeiter standardisieren und sich - entgegen aller Erfordernisse - eben nicht für die digitale Welt neu erfinden. "Dueck ist ein genauer und gnadenloser Beobachter. Mit Leichtigkeit verbindet er mathematische Gesetze, philosophische Diskurse, amerikanische Poeten und bissige Randbemerkungen." Harvard Business Manager zu Schwarmdumm Umfang: 328 S. ISBN: 978-3-593-44357-7
Inhalt: Sprachlich brillant und anschaulich, humorvoll und einfühlsam ermutigt Hans-Joachim Eckstein zur Persönlichkeitsentwicklung im Glauben. Durch seine faszinierenden Gedanken und Gedichte, durch die persönlichen Gebete und Briefe motiviert er zu einer befreienden Lebensententfaltung. Selbstfindung und Suche nach Gott, Liebe und Selbstentfaltung, konsequente Nachfolge und lebensbejahende Weltbezogenheit sind keine Gegensätze, sondern verschiedene Aspekte eines ganzheitlich gelebten Glaubens! Lassen Sie sich im Hörbuch zum Bestseller durch Hans-Joachim Ecksteins Meditationen und Gedanken zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit innerhalb eines echten Glaubens ermutigen. Umfang: 76 Min.
Inhalt: Die Geheimorganisation Chaos hat Black Widow alles genommen. Jetzt bläst die Rächerin, S.H.I.E.L.D.-Agentin und Ex-KGB-Killerin gnadenlos zum Angriff. Doch was, wenn dieser übernatürlich mächtige Gegner nicht einmal mithilfe desWinter Soldiers zu schlagen ist? Umfang: 178 S. überw. Ill. (farb.) ISBN: 978-3-7367-2762-5
Inhalt: Natasha Romanova ist die Rächerin und S.H.I.E.L.D.-AgentinBlack Widow. Einst war sie jedoch eine Ex-KGB-Killerin, weshalb Natasha immer wieder auf eigene Missionen geht, um für ihre Sünden zu büßen. In diesem Band kämpft sie Seite an Seite mit dem Winter Soldier in Prag, trifft in San Francisco auf ihren Ex Daredevil und begegnet Punisher, Hawkeye und X-23! Umfang: 138 S. überw. Ill. (farb.) ISBN: 978-3-7367-2760-1
Inhalt: "Dave Eggers ist einer der sozial engagiertesten und provokantesten Schriftsteller unserer Zeit." The Observer. Mit seinem neuen Roman wirft Dave Eggers die Frage auf, ob der Westen in der Lage ist, die komplizierten Verstrickungen eines Entwicklungslands, das sich jahrelang im Bürgerkrieg befand, zu begreifen. Eine kluge, hochaktuelle Parabel und ein echter Pageturner. Zwei Straßenbauer werden von einer internationalen Baugesellschaft in ein vom Bürgerkrieg zerrissenes Land geschickt, um den armen Süden mit dem reichen Norden zu verbinden. Der Präsident des Staates will den noch jungen, fragilen Frieden mit einer Militärparade auf der neuen Straße feiern. Einer der beiden Männer möchte so schnell und korrekt wie möglich seine Arbeit verrichten, um bald wieder nach Hause zu können; der andere ist abenteuerlustig und nimmt voller Freude und Neugier alles mit, was ihm die neue Kultur, die fremden Menschen und das exotisch riechende Essen zu bieten haben. Meter für Meter kämpfen sie sich mithilfe einer hypermodernen Asphaltiermaschine voran. Die Straße wird länger, die Konflikte zwischen den beiden werden härter und nehmen eine dramatische Wendung, als einer der Männer lebensbedrohlich erkrankt. Beide kommen auf dieser Reise an ihre Grenzen - und müssen sich fragen, inwiefern sie der Bevölkerung wirklich helfen, wenn sie ihren Auftrag erfüllen. Tut man automatisch Gutes, wenn man Gutes tun will? In "Die Parade" zeigt sich erneut Dave Eggers' besondere Begabung, soziale und politische Fragen mit den Mitteln der Literatur zu untersuchen - eine fesselnde Lektüre, die nachdenklich stimmt. Umfang: 192 S. ISBN: 978-3-462-32033-6
Inhalt: Im ersten Satz erklärt dieses umfassende, facettenreiche Porträt Walter Benjamin zu einem "der wichtigsten Zeugen der europäischen Moderne". Damit ist das Programm des Buches vorgegeben: Detailliert wird der Zeuge in seinen Suchbewegungen verfolgt, wie er in herausragender und parteiischer Form den Geist seiner Zeit artikuliert, schwankend zwischen Jugendbewegung, Zionismus, Marxismus und Messianismus. Benjamins Hoffnung, einmal "erstrangiger Kritiker der deutschen Literatur" zu werden, erfüllte sich zu Lebzeiten nicht. Subjektive Dispositionen und objektive Verhältnisse drängten diesen Autor zunehmend in eine randständige, wenngleich von Freunden und Bewunderern geachtete Existenz. Wirtschaftliche Not, Verfolgung und Flucht prägten seine letzten Lebensjahre. Die Auseinandersetzungen um die Deutungshoheit über Benjamins Werk (und Leben) setzten bald nach Kriegsende ein: Wer vollstreckte das Testament in seinem Sinne - Theodor W. Adorno oder Hannah Arendt? Gershom Scholem oder die Neomarxisten Berliner Prägung? Oder gar die Studentenbewegung? Die nun endlich in deutscher Sprache vorliegende, vielgerühmte und reich bebilderte Biographie verarbeitet sämtliches verfügbare Material in einer der Objektivität verpflichteten Weise und stellt auch die unterschiedlichen Haltungen zu Benjamin auf den Prüfstand. Sie gilt schon jetzt als Standardwerk. Umfang: 1021 S. ISBN: 978-3-518-75916-5
Inhalt: "Heino Falcke leistet bahnbrechende Forschung am geheimnisvollsten Phänomen des Universums und an den Grenzen von Raum und Zeit." Aus der Jurybegründung des Spinoza Preises Es ist eine Weltsensation: Am 10. April 2019 präsentiert Heino Falcke das erste Bild eines schwarzen Lochs - ein Wendepunkt in der Astronomie. Heino Falcke erklärt uns, wie es dazu kam, von den ersten Blicken der Menschen hoch zum Himmel bis zur modernen Astrophysik, der Erforschung der schwarzen Löcher und den noch unenthüllten Geheimnissen des Universums - und was das mit ihm und uns Menschen zu tun hat. Seit Menschengedenken wenden wir unseren Blick zum Himmel. Aus dem Bedürfnis, die Welt und das Leben zu verstehen, ist die Astronomie entstanden. Heino Falcke erzählt eine kurze Geschichte des Universums und wie wir es gesehen haben bis hin zu den ganz großen Fragen, die wir an die Sterne stellen. Er beschreibt, wie er in einer nie dagewesenen globalen Gemeinschaftsleistung mit seinen internationalen Kollegen die ganze Welt in ein riesiges Teleskop verwandelt hat und so dem größten Rätsel des Universums, einem schwarzen Loch, ins Auge schauen konnte. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Astrophysik? Welche Rolle kann der Mensch im Universum spielen? Und was können wir aus dem Weltall über Gott und die Welt, über uns selber lernen? Heino Falcke, gläubiger Christ und Wissenschaftler von Weltrang, nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche, faszinierende und unterhaltsame Reise bis an den Horizont von Raum und Zeit. Ein Plädoyer für Demut und Neugier. "Heino Falcke ist für mich der Mann des Jahres 2019, und das Foto, das er und sein Team vom schwarzen Loch in der M87- Galaxie gemacht haben, ist längst zum ikonischen Bild geworden. Dabei ist Falcke nicht nur ein phantastischer Wissenschaftler, sondern auch ein begabter Geschichtenerzähler." Jim Jansen, Chefredakteur New Scientist NL Umfang: 224 S. ISBN: 978-3-608-12024-0
Inhalt: Untergang eines Kleinbürgers. In gut zwei Wochen, bis zum 21. September 1944, schrieb Fallada seinen persönlichsten Roman nieder. Zu der Zeit lebte er auf richterlichen Beschluss für dreieinhalb Monate in der Strelitzer Landesanstalt. Vorangegangen war ein Streit mit seiner geschiedenen Frau, bei dem Fallada einen ungezielten Schuss aus seinem Terzerol abgab. "Solange ich schreibe, vergesse ich die Gitter vor dem Fenster", teilte er seiner Mutter in einem Brief mit. Umgeben von kranken Kriminellen, Wärtern und Pflegern, selten ungestört, schrieb Fallada nicht nur den Roman, sondern noch fünf Erzählungen und seine Sicht auf die Nazizeit nieder. Um das Manuskript zu schützen, tarnte er es durch Unleserlichkeit: fertige, eng beschriebene Manuskriptblätter stellte er auf den Kopf und schrieb in den Zwischenräumen zurück. Mitunter wiederholte er den Vorgang, so dass die Seiten wie mit einer Geheimschrift bedeckt erschienen. In monatelanger Entzifferungsarbeit wurde der Roman nach Falladas Tod im Aufbau-Verlag rekonstruiert. In dieser Fassung erschien er als Lizenzausgabe 1950 im Rowohlt-Verlag, 1953 im Aufbau-Verlag. "Ein zeitloses Dokument über die Abgründe einer Sucht." Nürnberger Nachrichten. "Indem Hans Fallada das Leiden Sommers beschrieb, legte er auch Zeugnis von sich selbst ab." Der Tagesspiegel. Schlagworte:Alkoholiker, Belletristische Darstellung Umfang: 304 S. ISBN: 978-3-8412-0079-2
Inhalt: Berlin - Paris. Berlin, 1914-1924: Gustav Hackendahl, genannt der eiserne Gustav, ist Droschkenkutscher und streng gegen sich selbst und andere. In den unruhigen Kriegs- und Nachkriegsjahren bricht seine Familie auseinander, sein Betrieb unterliegt der Automobil-Konkurrenz. Trotzig verwirklicht er einen Traum: Er begibt sich auf eine letzte Reise - mit der Droschke von Berlin nach Paris. Schlagworte:Belletristische Darstellung, Kutscher Umfang: 752 S. ISBN: 978-3-8412-0081-5
Inhalt: Mit 23 verlässt Deborah Feldman die ultraorthodoxe chassidische Gemeinde der Satmarer Juden in Williamsburg, New York, und damit das Leben, das sie in "Unorthodox" so packend erzählt hat. Die Möglichkeit zurückzukehren hat sie nicht. Sie folgt ihrem großen Traum, gemeinsam mit ihrem Sohn in Freiheit zu leben. Sie verlässt New York und folgt den europäischen Spuren ihrer geliebten Großmutter, die den Holocaust überlebt hat und die die einzige Person war, bei der sich die junge Frau angenommen fühlte. Schließlich gelingt es Deborah Feldman, Wurzeln zu schlagen, ausgerechnet in Berlin, dem Ort, der durch die Satmarer mit so vielen Ängsten und Vorurteilen verbunden war. Bildstark, wortgewaltig erzählt Deborah Feldman die beeindruckende Geschichte einer Selbstfindung und Versöhnung mit der Vergangenheit. Umfang: 704 S. ISBN: 978-3-641-26993-7
Inhalt: Benjamin Ferencz blickt auf 100 Jahre eines bemerkenswerten Lebens zurück. Unermüdlich hat er sich für eine gerechte und friedliche Welt eingesetzt. Dieses Ziel, das er als Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen bis zur Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs mit nicht nachlassendem Engagement verfolgte, lässt ihn bis heute nicht ruhen. Der Sohn armer Migranten in den USA wurde als US-Soldat im zweiten Weltkrieg und Ermittler im besiegten Nazideutschland Zeuge des Unsagbaren, das Menschen einander anzutun in der Lage sind. Dennoch verlor er nie den Glauben an die Befähigung des Menschen zum Guten. Sein Optimismus und sein Scharfsinn, seine Dankbarkeit und Demut beim Blick auf ein erfülltes Leben, seine tiefe Überzeugung, im Kampf für eine menschenwürdige Welt das Richtige zu tun, seine Energie und sein Humor: Ben Ferencz hat viel weiterzugeben in dieser zutiefst persönlich erzählten Autobiographie. Umfang: 160 S. ISBN: 978-3-641-27011-7
Inhalt: Neapel in den Neunzigern, Giovanna ist dreizehn Jahre alt, die Vorzeigetochter kultivierter Mittelschichtseltern, eine strebsame Schülerin. Doch plötzlich verändert sich alles, ihr Körper, ihre Stimmung, die Noten brechen ein, und immer öfter gerät sie mit ihren Eltern aneinander. Zufällig kommt Giovanna der Vorgeschichte ihres Vaters auf die Spur, der aus einem ganz anderen Neapel stammt, einem leidenschaftlichen, vulgären Neapel. Dort treibt sie sich herum, aber die Geheimnisse, auf die sie da stößt, verstören sie. Und als sie bei einem Abendessen bemerkt, wie ein Freund der Familie unterm Esstisch zärtlich die Füße ihrer Mutter streift, verliert sie vollends die Fassung. Denn wem kann sie überhaupt noch trauen? Und was soll ihr Halt geben? Oder ist sie selber bereits unrettbar verwoben in dieses lügenhafte Leben der Erwachsenen? Elena Ferrante hat ein Bravourstück geschaffen und einen traurigen und schönen Roman geschrieben: über die Heucheleien der Eltern, die Atemlosigkeiten und Verwirrungen der Jugendzeit und über das Drama des Erwachsenwerdens. Darüber, wie es ist, ein Mädchen zu sein und eine Frau zu werden. Umfang: 415 S. ISBN: 978-3-518-75266-1
Inhalt: Italienisch lernen mit spannenden Kurzgeschichten Sie lieben Italien und alles was dazu gehört? Dann tauchen Sie ins Land ein und frischen Sie ganz nebenbei ihre Italienischkenntnisse auf! Mit 20 abwechslungsreichen Kurzgeschichten rund um den Stiefel erweitern Sie spielend Ihre Lesekompetenz. Wortangaben auf jeder Seite helfen Ihnen dabei. Für Wiedereinsteiger (A2) und Fortgeschrittene (B1). Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-12-050117-6
Inhalt: Wanja kommt als Sohn einer Alkoholikerin verfrüht und mit nur einem Kilo Gewicht zur Welt. Als die Ärzte prognostizieren, dass er nie würde laufen können, gibt die ohnehin überforderte Mutter ihn in ein Waisenhaus. Da das russische Fürsorgesystem keinen Unterschied zwischen körperlichen und geistigen Behinderungen macht, überläßt man Wanja in einer Gruppe "hoffnungsloser Fälle" sich selbst. Es herrscht Mangel an allem: menschlicher Wärme, Kleidung, Nahrung, Spielzeug. In Gitterbetten angebunden, werden die Kinder mit Medikamenten ruhiggestellt. Doch Wanja gelingt es, sich selbst das Sprechen beizubringen und eine Gruppe ausländischer Hilfskräfte auf sich aufmerksam zu machen. Sie erkennen bald, dass viele der Kinder mit der richtigen Betreuung ein normales Leben führen könnten, und beschließen zu helfen. Doch die Rechtslage ist komplex und die russischen Behörden gleichgültig. Erst nach langwierigen Bemühungen gelingt es, Wanjas Adoption zu ermöglichen. Heute führt er als John Lahutsky ein völlig normales Leben - und er hat laufen gelernt. Nur einen Wunsch hat der einstige Waisenjunge noch: das Ende der russischen Heime, in denen noch heute tausende Kinder unter zum Teil unmenschlichen Bedingungen leben müssen... Schlagworte:Belletristische Darstellung, Geschlossene Anstalt, Kind, Vernachlässigung Umfang: 349 S. ISBN: 978-3-8412-2004-2
Inhalt: Eine verurteilte Mörderin. Eine talentierte Diebin. Eine skrupellose Gangsterin. Eine desillusionierte Ermittlerin. Zusammen sind sie die einzige Hoffnung eines vermissten Mädchens. Los Angeles. Dayly, die Tochter der unverbesserlichen Diebin Sneak Lawlor, ist verschwunden. Sneak bittet ihre ehemalige Zellengenossin, die wegen Mordes verurteilte und gerade entlassene Ärztin Blair Harbour um Hilfe. In ihrer Not wenden sich die beiden Frauen auch an die Polizistin Jessica Sanchez, die gerade ein 7-Millionen Haus geerbt hat und von ihren Kollegen deswegen gehasst wird. Und weil die Spur der wie vom Erdboden verschluckten Dayly ins kriminelle Milieu führt, stößt auch noch die ultraharte Gangsterin Ada Maverick zu der Truppe. Denn es geht um Geld, um sehr viel Geld. In der Todeszelle sitzt derweil der Bankräuber und Mörder Fishback und zieht die Fäden ... Umfang: 395 S. ISBN: 978-3-518-76660-6
Inhalt: Ein kraftvolles Statement des Papstes in unruhigen Zeiten Wird Gott tatsächlich immer verzeihen? Und kann Jesus tatsächlich auferstanden sein? Wie funktioniert das mit dem Fegefeuer? Diese und viele weitere Fragen treiben heute Gläubige (und auch Nicht-Gläubige) um. Im neuen Buch "Ich glaube" von Papst Franziskus geht es um genau diese Fragen. Ausgehend vom Glaubensbekenntnis, dem Gebet, das den christlichen Glauben zusammenfasst, gibt Papst Franziskus in lebensnaher Sprache Anregungen, den Glauben besser zu verstehen. Umfang: 208 S. ISBN: 978-3-641-26939-5
Inhalt: Nach der Frieda-Klein-Serie nun endlich der neue Thriller von Bestsellerduo Nicci French! Als Neve Conolly in der Wohnung ihres Geliebten eintrifft, findet sie ihn mit einem Hammer erschlagen. Neve steht unter Schock, denn sie ist verheiratet und der Tote war ihr Chef. Aus Angst, dass ihre Affäre auffliegt, beseitigt sie all ihre Spuren. Was sie erst später bemerkt: Ihr Armband blieb zurück. Panisch fährt sie nachts noch einmal in die Wohnung ? Schmuckstück und Hammer sind verschwunden. Es weiß also jemand von ihrem Geheimnis ? ist es der Mörder? Neve beschließt, den Täter selbst zu stellen. Doch damit begibt sie sich und andere in tödliche Gefahr ... Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste! Platz 3 der KrimiBestenliste im Februar 2020! Umfang: 448 S. ISBN: 978-3-641-24116-2
Inhalt: "Ich probiere Geschichten an wie Kleider!" heißt es einmal im Roman "Mein Name sei Gantenbein", und in der Tat, in seinen beiden "Tagebüchern" 1946-1949 und 1966-1971 sowie in den Romanen wie etwa "Stiller" oder "Mein Name sei Gantenbein" verstecken sich in sich abgeschlossene Erzählungen und Geschichten, die von der großen erzählerischen Brillanz Max Frischs zeugen. Kein anderer zeitgenössischer Schriftsteller stellt derart ehrlich wie hintergründig die Frage nach der Identität des Menschen des 20. Jahrhunderts. "Wovon erzählt Frisch? Von der Liebe, also von der Vergänglichkeit; vom Tod, also von der Angst vor dem Tod. Da es die Liebe immer noch gibt und da man den Tod noch immer nicht abgeschafft hat, bleibt nichts anderes übrig, als zu diesen Fragen zurückzukehren." ?Marcel Reich-Ranicki? Umfang: 272 S. ISBN: 978-3-518-76084-0
Inhalt: Irgendwie ist immer zu wenig Platz ... Schubladen quellen über, Tische werden zur Dauerablage, Dachgeschosse "rümpeln" voll. Andere Räume werden hingegen kaum genutzt: Gästezimmer etwa, oder die Zimmer der Kinder, wenn die ausgezogen sind. In manchem Haus wohnt sogar nur einer allein, während im selben Viertel händeringend nach Wohnraum gesucht wird. Für diese und andere Herausforderungen hält Daniel Fuhrhop Lösungen bereit - für Wohnung und Haus, für Viertel und Stadt. "Einfach anders wohnen" bietet Ihnen unter anderem: - Ideen zum Entrümpeln, damit Sie sich vom Ballast befreien - Raumwunder mit originellen Kompaktmöbeln sowie Ein-, Aus- und Umbauten - Anregungen für gemeinschaftliche Wohnformen vom Mehrgenerationen-Haus bis zu Co-Living - nützliche Tipps zu "Wohnen für Hilfe" und Wohnungstausch - zahlreiche Links im Serviceteil Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-96238-629-0
Inhalt: Das vierte Abenteuer hinter den Spiegeln führt in den fernen Osten, auf die Inseln der Füchse. Jacob sucht gemeinsam mit Will nach einem Spiegel, von dem Sechzehn, das Mädchen aus Glas und Silber erzählt hat. Der jüngere Bruder will Rache, der ältere Sicherheit für sich und Fuchs, aber ein Toter hat andere Pläne, und der Spiegel, nach dem sie suchen, gebiert furchtbare Jäger. Untermalt mit einem atmosphärischen Soundtrack wird auch Band 4 der fantastischen Reckless-Reihe zu einem einzigartigen Hör-Abenteuer durch Cornelia Funkes Spiegelwelt. Umfang: 685 Min. ISBN: 978-3-9816539-6-0
Inhalt: Benni ist ein kleiner, ganz normaler Junge - das heißt, er wäre es gern, ist er aber nicht, denn er ist unglaublich stark! Bäume ausreißen, höher als ein Haus springen, Autos mit bloßen Händen durch die Luft schleudern? Kein Problem für ihn - Schwierigkeiten bereitet ihm nur, seine Kräfte im Alltag richtig zu dosieren. Deshalb will auch niemand mit ihm spielen, denn alles, was er anfasst, geht nur allzu leicht kaputt. Zumindest solange er keinen Schnupfen hat, denn dann verlassen ihn seine Kräfte, und er ist wirklich nur ein braver, kleiner Junge, dem allerdings jede Art von schlechtem Benehmen oder gar kriminelle Machenschaften strikt zuwider sind. So gerät er stets aufs Neue in abenteuerliche Verwicklungen, bei denen er seine Superkräfte dann doch sinnvoll einsetzen kann, und wenn er schön darauf achtet, sich nicht zu erkälten, haben Schurken und Bösewichter gegen ihn kaum eine Chance. Ein charmanter Klassiker Marke Peyo ("Johann und Pfiffikus", "Die Schlümpfe"), den er zusammen mit Will und etlichen Kollegen schon in den 1960er-Jahren entwickelte, fortgesetzt von seinem Sohn Thierry Culliford mitsamt dem Studio Peyo. Und inzwischen auch verfilmt: mit Star-Schauspieler Jean Reno (nein, nicht als Benni, sondern als dessen schurkischer Gegenspieler...). Umfang: 50 S. überw. Ill. ISBN: 978-3-95839-723-1
Inhalt: Schüler Julien wird von den Mädels geliebt - aber immer nur als Kumpel! Und dann macht ihm auch noch sein Schulfeind Nr. 1 zu schaffen. Als ein Schüleraustausch aus Deutschland ansteht, kommt so richtig Leben in den Schulalltag und die Konkurrenzsituation für Julien spitzt sich zu. Denn nicht nur er entwickelt Gefühle für die charmante Kim. Lektüre mit Annotationen Umfang: 41 S. Ill. ISBN: 978-3-12-909012-1
Inhalt: Der promovierte Physiker und Bestsellerautor Paolo Giordano beschreibt seine Erfahrungen in Italien, aber was er sagt, gilt für alle: Die Normalität ist ausgesetzt, und wir wissen nicht, wie unsere Gesellschaft in nächster Zukunft aussehen wird. Nutzen wir den Ausnahmezustand, um über unseren Lebensstil nachzudenken. Jetzt ist die Zeit der Anomalie. Und aus ihr erwächst die Chance für Veränderung. "Ich habe keine Angst davor, zu erkranken. Wovor dann? Vor all dem, was die Ansteckung ändern kann. Davor, zu entdecken, dass das Gerüst der Zivilisation, so wie ich sie kenne, ein Kartenhaus ist." Paolo Giordano Umfang: 80 S. ISBN: 978-3-644-00916-5
Inhalt: Die Grunderfahrung des geflüchteten Menschen bedeutet immer den Verlust von Heimat, Sprache und Zugehörigkeit. Georges-Arthur Goldschmidt ist einer der zentralen Autoren der Holocaustliteratur. Er berichtet mit expressiver Kraft von den Erfahrungen eines Kindes, das zum Opfer der Willkürmaßnahmen und der antisemitischen Verfolgung durch die NS-Diktatur geworden ist. Als Sohn einer schon im 19. Jahrhundert zum Protestantismus konvertierten jüdischen Familie war er in Deutschland in größter Gefahr. Deshalb schickten seine Eltern den zehnjährigen Georges-Arthur und seinen älteren Bruder Erich 1938 zuerst nach Italien. Im folgenden Jahr flüchteten sie weiter nach Frankreich. Im Internat in Annecy war Goldschmidt ebenfalls traumatisierender Gewalt ausgesetzt. Schließlich versteckten ihn Bergbauern in Savoyen bis zum Kriegsende und retteten dadurch sein Leben. Goldschmidts Werk ist zutiefst geprägt vom Gefühl existentieller Ortlosigkeit zwischen den Sprachen und zwischen den Ländern. Er hat dem Leid der Verfolgung in seinen Werken einen unvergesslichen Ausdruck verliehen. Umfang: 88 S. ISBN: 978-3-8353-4437-2
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 18.01.2021, 14:21 Uhr. 4.634 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 231.497 Zugriffe seit Mai 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral